Ein Zitat
"Versuch's und steck einen Esel in eines Löwen Haut, es schreit doch immer daraus des Esels Laut." Frank Schätzing (*1957)Foto © Jörg Niederer
Ein Bibelvers - Jeremia 13,23
"Kann etwa ein schwarzer Mensch seine Hautfarbe ändern oder ein Leopard die Flecken auf seinem Fell? Genauso wenig könnt ihr euch ändern und Gutes tun. Ihr seid doch an das Böse gewöhnt!"
Eine Anregung
Für die Reptilien ist es eine regelmässige Erfahrung. Sie fahren aus der Haut, total friedlich, vielleicht etwas unruhiger, weil die alte Haut doch etwas stört, solange sie noch in Fetzen am Körper haftet.
Für uns Menschen ist es unwahrscheinlich, dass wir aus der Haut fahren. Wobei jetzt gerade wieder ist die Zeit der Sonnenbrände. Da stossen wir dann eben doch endzündete Haut ab. Wobei, dies sollte möglichst vermieden werden, da durch Sonnenbrand Hautkrebs gefördert wird.
Die Redensart: "Es ist zum aus der Haut fahren" meint, das jemand die vor Umwelteinflüssen schützende Haut verlassen wird, was sich in grosser Wut und viel Ärger zeigt. So ein Mensch lässt Dinge zu nahe an sich heran, die seinem Frieden schaden.
Ich merke, dass ich diese Redensart wohl nicht ganz ernst nehme. Wenn ich sie verwende, hat sie oft einen ironischen Beiklang.
Aktuell fühle ich mich wohl in meiner Haut, und das soll auch so bleiben. Also: Immer schön ruhig bleiben, und sich nicht zu sehr aufregen. Der Teint wird es dir danken.
Jörg Niederer ist Pfarrer in der Evangelisch-methodistischen Kirche St. Gallen-Teufen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen