Mittwoch, 16. Juli 2025

Bier analog, Meditation digital

Ein Zitat

Eine meditative Umgebung an einem der Strände auf der griechischen Insel Kos. (Foto: Sabine Möckli Niederer)
Foto © Sabine Möckli Niederer
"Gott ist über, jenseits, für dich, unnahbar nah und alles in allem. Entdecke Weite und Freiheit in Glaube und Gottesbild." Webseite Netzkloster

Ein Bibelvers - Offenbarung 8,1

"Als das Lamm das siebte Siegel öffnete, wurde es still im Himmel, etwa eine halbe Stunde lang."

Eine Anregung

Fast vier Jahre ist es her, seit ich das letzte Mal (Siehe Beitrag vom 11.11.2021!) vom Netzkloster berichtet. Seither ist viel geschehen. Dave Jäggi, wurde abgelöst als Netzabt durch Simon Weinreich, Pfarrer in der reformierte Kirche Illnau-Effretikon. Die reformierte Zürcher Landeskirche ging für die Förderung des Netzklosters aus dem Innovationsfonds eine Kooperationsvereinbarung mit der Gründungsträgerschaft Evangelisch-methodistische Kirche ein. Nebensächlicher ist, dass es nun auch ein analoges Netzklosterbier gibt, das man in Flaschen in Zürich, Bern und Effretikon beziehen kann.

Die meditativen Angebote sind aber nach wie vor weitgehend digital und richten sich an Menschen, die sich vertieft dem Meditieren im Alltag hingeben möchten.

Sascha, 33 Jahre alt, schreibt über das Angebot der Novatio: "Für mich ist Achtsamkeit eine der zentralen Eigenschaften, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu begegnen, Wenn eine gerechte, freie und sichere Welt unser Ziel ist, dann ist Achtsamkeit der Weg dorthin. (Christliche) Meditation befähigt Menschen zu einem grösseren Mass an Empathie und Resilienz, in dem sie den Kapazitätsraum in uns vergrössert. Darum bin ich so ungeheuer dankbar für die Angebote aus dem Netzkloster. Diese helfen, eine Lücke im christlichen Kontext zu schliessen."

Abgesehen vom Schnupperangebot Inspectio kosten die Kurse und Ausbildungsgänge zwischen CHF 90.- bis CHF 360.-. Versprochen wird, dass die "...kontinuierliche Meditationspraxis dich in Verbindung bringt: mit dir selbst, mit Gott und mit der faszinierend komplexen Welt, in der du lebst."

Auch wenn man es sich nicht vorstellen kann, in dieser mystischen Weise nach der Meditationsform des Herzensgebet still zu werden, ist ein Blick auf die sehr gelungene Webseite in jedem Fall lohnend.

Jörg Niederer ist Pfarrer in der Evangelisch-methodistischen Kirche St. Gallen-Teufen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen