Ein Zitat
"Make love, not war" (Deutsch: "Macht Liebe, nicht Krieg") Antikriegsslogan aus dem Jahr 1967Foto © Jörg Niederer
Ein Bibelvers - Jakobus 3,17
"Anders aber ist die Weisheit, die von Gott kommt: Sie ist zuerst einmal rein. Dann ist sie friedlich, gütig und bereit, sich etwas sagen zu lassen. Sie ist auch voller Barmherzigkeit und bringt gute Früchte hervor. Und sie ist unparteiisch und aufrichtig."
Eine Anregung
Nun sind die Sozialen Grundsätze der Evangelisch-methodistischen Kirche in der aktuellsten Version von 2024 auch Online verfügbar. Dies gilt sowohl in deutscher wie auch englischer Sprache.
Die Sozialen Grundsätze sind Teil der Kirchenordnung der weltweiten United Methodist Church. Mit der seit der Generalkonferenz 2024 gültigen Version liegt ein vollständig neuer Text vor, der über mehrere Jahre und durch Mitsprache von Menschen aus allen Weltgegenden entstanden ist.
Die Sozialen Grundsätze wollen Anregungen geben für ein christlich verantwortetes Leben. Sie sind in diesem Sinn nicht Gesetz, sondern Ausdruck der kirchlichen Verantwortungen gegenüber der Schöpfung, der Wirtschaft, dem Zusammenleben und der Politik. Dabei fällt den Grund- und Menschenrechten eine hohe Aufmerksamkeit zu.
Gegenüber früheren Versionen achten diese Sozialen Grundsätze stärker auf eine globale Sichtweise, sind knapper formuliert und besser christlich-theologisch begründet.
Die deutschsprachige Version liegt auch als Heft 49 in der Reihe "EmK-Forum" vor. Es kann bezogen werden bei der Blessings 4 you GmbH, Postfach 311141, DE-70471 Stuttgart. Diese Fassung der Zentralkonferenz Deutschland ist meines Wissens weitgehend identisch mit der in der Schweiz und Österreich gültigen Version.
Jörg Niederer ist Pfarrer in der Evangelisch-methodistischen Kirche St. Gallen-Teufen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen