Ein Zitat
"Manchmal halte ich mich für einen glaubenden Menschen." Dieter, Teilnehmer am Sommerkurs "Ich glaube..." im Open Place KreuzlingenFoto © Jörg Niederer
Ein Bibelvers - Sprüche 13,10a
"Wer Umgang mit Weisen hat, wird klug."
Eine Anregung
Der Ort ist etwas Besonderes; die Menschen auch. Gestern besuchte ich die Vernissage des Sommerkurses "Ich glaube..." im Open Place Kreuzlingen. Die alten Glaubensbekenntnisse wurden im Verlauf einer Woche kreative interpretiert. Geleitet wurde der Workshop von meiner methodistischen Pfarrkollegin Christine Preis. Keine einfache Sache angesichts der Teilnehmenden aus fast ausschliesslich besonderen Lebensumständen. Was bei der faszinierenden Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben entstand, ist ein buntes Triptychon, das mit einigem Stolz von vier der beteiligten Hobbykünstlerinnen erklärt wurden. Da war Uwe; der sah vor allem Rot. Fast alles Rote auf dem Gemeinschaftswerk kam von ihm. Elisabeth erkannte im Verlauf des Kurses: Gott ist nicht nur da, wenn es mir gut geht, oder wenn es mir schlecht geht. "Gott ist immer bei uns".
Während der Vernissage tröpfelten weitere Personen in den Kirchenraum. Ab und zu machten sich Handys bemerkbar. Es war kein exklusiver Anlass versnobter Kunstliebhaber, sondern ein von besonderen Lebenserfahrungen erfüllter Moment.
Im nachfolgenden Gespräch mit einem weiteren Kursteilnehmer meinte dieser, er hätte zwar etwas anderes erwartet, aber schlussendlich habe es ihm gefallen. Das Open Place sei nebst Arbeitsplatz und Familie sein dritter Ort. Wobei ich mir nach dem Gespräch nicht sicher war, ob er überhaupt Arbeit oder Familie hat.
Das Open Place Kreuzlingen ist mehr als ein Besuch wert. Und da sich an diesem Abend noch eine weitere methodistische Pfarrerin zur Vernissage eingefunden hatte, war es auch eine Art Pfarrkleingruppe, die sich da spontan bildete. Hinzu kommt, dass ich den leitenden Pfarrer Damian Brot noch von seiner Zeit her kenne, als er drei Jahre lang in der Methodistenkirche Flaach wirkte. Er habe sich in der Zwischenzeit in Sozialarbeit weitergebildet. Die Konzentration der diakonischen Angebote in der seit der Reformation evangelischen Kirche St. Peter, sie basiert auf einer Kapelle St. Peter aus dem Jahr 1157, hat sich bewährt. Aktuell soll die Kirche noch stärker zu einem Mehrzweckraum umgestaltet werden.
Das alles und noch viel mehr erfuhr ich so beiläufig bei Kaffee, Kuchen und Speiseeis in Gesellschaft vieler besonderer Menschen. Ich meine, ein Besuch im Open Place lohnt sich. Aktuell auch, um einen vertieften Blick auf das Triptychon über die Trinität Gottes zu werfen.
Jörg Niederer ist Pfarrer in der Evangelisch-methodistischen Kirche St. Gallen-Teufen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen