Posts mit dem Label Jörg Niederer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jörg Niederer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 27. August 2025

Fernsehgottesdienst zum letzten

Ein Zitat

Die an der Aufzeichnung des Fernsehgottesdienstes auf Musig24 beteiligten. V.l.n.r: Michel Hirt, Anaïs Ehrsam, Ingrid Zimmermann und Jörg Niederer.
Foto © Jörg Niederer
"'musig24' hat als Zielpublikum die Altersgruppe 32 Jahre plus und will als echter Schweizer Musiksender wahrgenommen werden." Aus der Beschreibung auf musig24.tv

Ein Bibelvers - Lukas 12,3

"Deshalb wird alles, was ihr im Dunkeln sagt, am hellen Tag zu hören sein. Und was ihr euch hinter verschlossenen Türen ins Ohr flüstert, wird von den Dächern gerufen."

Eine Anregung

Sechszehnmal war ich in den vergangenen vier Jahren auf dem Fernsehsender musig24.tv mit gottesdienstlichen Beiträgen zu sehen. Meist zusammen mit Ingrid Zimmermann von der Schlagerfamilie. Dabei sind wir ein gutes Team geworden, haben einander bestens ergänzt.

Nun werde ich vorerst zum letzten Mal über den Bildschirm flimmern. Gestern haben wir in der 3x3-Gemeinde Hunzenschwil den Gottesdienst vom Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag aufgenommen. Er wird am 21. September um 10 Uhr ausgestrahlt.

Mit Eintritt in den Ruhestand werde ich vorerst einmal pausieren und auf andere Weise die Schlagerfamilie unterstützen. Im Verlauf der Jahre, in denen ich "Grüss Gott"-Andachten und Gottesdienste auf dem Sender mitgestaltet habe, lernte ich viele liebe und engagierte Menschen kennen. Diese bleiben mir wichtig. Vor allem freue ich mich darauf, nun auch endlich an Live-Events der Schlagerfamilie teilnehmen zu können.

Zum Abschluss gab es ein Selfie zusammen mit (v.l.n.r.) Michel Hirt, Anaïs Ehrsam, Ingrid Zimmermann und mir. Michel und Anaïs haben alle Jahre die Fernsehgottesdienste aufgezeichnet und für Musig24.tv aufbereitet. Ihnen gilt für die feine Zusammenarbeit einen ganz herzlichen Dank, auch für die freundschaftliche Verbundenheit, die über diese Zeit hinweg entstanden ist. Schön war es, wenn auch manchmal fordernd und zeitintensiv.

Es geht weiter, vorerst einmal ohne mich.

Jörg Niederer ist Pfarrer in der Evangelisch-methodistischen Kirche St. Gallen-Teufen

Montag, 18. August 2025

Grosse Dankbarkeit

Ein Zitat

Die Festgemeinde anlässlich des Abschieds von Jörg Niederer(Rechts im Bild) beim Mittagessen in der Evangelisch-methodistischen Kirche St.Gallen.
Foto © Jörg Niederer
"A Mentsch trifft immer a Mentsch." Jüdische Redensart

Ein Bibelvers - Kolosser 3,16

"Das Wort, in dem Christus gegenwärtig ist, wohne in reichem Maß bei euch. Lehrt einander und ermahnt euch gegenseitig. Tut das in aller Weisheit. Singt Gott aus vollem Herzen Psalmen, Hymnen und geistliche Lieder. Denn er hat euch Gnade geschenkt."

Eine Anregung

Das war richtig schön. So viele Menschen waren schon längere Zeit nicht mehr in der Evangelisch-methodistischen Kirche St.Gallen zu einem Gottesdienst zusammengekommen, wie bei meiner gestrigen Verabschiedung in den Ruhestand. Nebst der methodistischen Kerngemeinde nahmen auch die ukrainische Gemeinde und das Gebetshaus an diesem Fest teil. Hinzu kamen offizielle Vertretungen aus anderen Kirchen und Verbänden, so aus der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, von der Römisch-katholischen Kirche, der Reformierten Kirche, der Evangelischen Allianz St.Gallen und der GFS-Arbeitsgruppe. Auch weitere besondere und liebe Gäste waren da. Es gab ein gutbesuchtes Kinderprogramm parallel zum Gottesdienst, und anschliessend ein ausgezeichnetes Essen, gekocht von Jimmy, Fränzi, Marisa und Noel.

Einer der besonderen Höhepunkte im Gottesdienst war das Spiel auf dem Hackbrett vom Teenager Stefan Grob. Eine Überraschung, da ich als Pfarrer bis zu diesem Sonntagmorgen nicht wusste, was mich musikalisch im Gottesdienst erwartet.

Was macht es mit einem Menschen, wenn, wie in den an die Predigt anschliessenden Grussworten geschehen, Lobeshymnen über ihn gesungen werden. Gestern durfte ich das erleben und habe gestaunt, wie viel Positives meiner Zeit in St.Gallen abgewonnen werden konnte. So erfuhr ich, wie man mich da und dort über die acht Jahre im kirchlichen Umfeld wahrgenommen hat. Sicher wurde da etwas schöngezeichnet, aber wohl nicht ganz an der Realität vorbei. Für einen Menschen wie mich mit – wie meine Frau behauptet – grossem Selbstbewusstsein, war das für das Ego kein ungefährlicher Teil des Festes. Es war darum gut, dass ich auch hören konnte, wie ich bei ersten Begegnungen mitunter durchaus auch durchfallen bin.

Ich bin sehr dankbar für die Zeit in St.Gallen. Ich bin sehr dankbar für diesen bewegenden Abschied in den Ruhestand. Ich habe in der Begegnung mit den Menschen dieser Stadt und Region immer wieder erlebt, wie verbunden und ernsthaft-fröhlich Vertrauen in die Liebe und Fürsorge Gottes gelebt werden kann. Heute bin ich über Massen erfüllt von grosser Dankbarkeit. Möge Christus uns an allen Tagen, die nun kommen werden, nahe sein.

Jörg Niederer ist Pfarrer in der Evangelisch-methodistischen Kirche St. Gallen-Teufen