Ein Zitat
"Getrost! Was krumm, wird oft auch grad', oft über Nacht kam guter Rat." Eduard Mörike (1804-1875)Foto © Jörg Niederer
Ein Bibelvers - Prediger 1,15
"Man sagt: 'Was krumm ist, kann nicht gerade werden, und was nicht da ist, kann man nicht zählen.'"
Eine Anregung
Gestern 11.11 Uhr standen wir vor der Kathedrale Solothurn, und wenige Minuten später vor dem Krummturm. Sein Spitzdach macht von fast allen Seiten einen krummen, schiefen Eindruck. Grund dafür ist die unregelmässige fünfeckige Grundfläche mit einem dadurch asymmetrischen Dach. Gebaut wurde der Turm um das Jahr 1462. Wobei sich der Bau wohl aus finanziellen Gründen hinzog.
Der Sage nach soll der Solothurner Baumeister dieses Turms einem Zimmermann den Auftrag gegeben haben, das Spitzdach zu bauen. Als Lohn winkte die Trauung mit der Tochter des Baumeisters, denn diese und der Zimmermann hatten sich unsterblich ineinander verliebt. Der gestellten Aufgabe war der unerfahrene Jüngling nicht gewachsen. Er scheiterte. Das war auch die Absicht des Baumeisters, wollte er doch diesen Freier seiner Tochter loswerden. Aus Verzweiflung über sein Versagen stürzte sich der junge Mann in die Aare und ertrank. In Solothurn löste dieser tragische Vorfall viel Empörung aus. So ging es nun auch dem Baumeister an den Kragen. Er wurde umgehend in das Verlies geworfen, das er selbst beim Bau des Krummturms errichtet hatte.
Auch ich erhielt einst von der Mutter meiner heutigen Frau eine Aufgabe, die mitbestimmen war für den weiteren Verlauf meines Lebens. Ich wurde aufgefordert, eine Grube auszuheben für ein Rhododendronbeet und habe dies Aufgabe auch zur vollen Zufriedenheit erfüllt. So bin ich nun seit 41 Jahren mit der Liebe meines Lebens verheiratet, und meine gute, starke Schwiegermutter ist glücklicherweise auch nie in einem Verlies verschwunden.
Jörg Niederer ist Pfarrer in der Evangelisch-methodistischen Kirche St. Gallen-Teufen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen