Freitag, 4. Juli 2025

Im Dunkeln geboren

Ein Zitat

Ein Gefleckter Schmalbock weidet die Blüten eines Zwerg-Holunders ab.
Foto © Jörg Niederer
"Verjage die Fliege auf der Stirn deines Freundes nicht mit dem Beil." Chinesisches Sprichwort

Ein Bibelvers - Offenbarung 1,4+5a

"Johannes. An die sieben Gemeinden in der Provinz Asia. Ich wünsche euch Gnade und Frieden – von dem, der ist, der war und der kommt, von den sieben himmlischen Geistern vor seinem Thron und von Jesus Christus."

Eine Anregung

Langsam arbeitete er sich auf seinen sechs Beinen durch den dunklen Höhlengang vorwärts. Dort, im morschen Holz einer Birke hatte er sich von einem Wurm in einen wunderschönen Käfer verwandelt. Ob Käfern der Magen knurrt, weiss ich nicht. Doch da war dieser Drang nach etwas Süssem. Aus der Dunkelheit wurde langsam Dämmerung. Am Ende der Röhre zeichnete sich helles Licht ab. Einige Minuten verharrte der Gefleckte Schmalbock (so wird der Käfer heute genannt) beim Ausgang. Dann hatten sich die Flügel fertig entfaltet und waren ausgehärtet. Ohne es je gelernt zu haben, erhob sich der Käfer in die Luft, flog über die Kräuter und zwischen den Bäumen hindurch bis zu seinem Ziel, der Blütendolde des Zwerg-Holunders. Dort habe ich ihn fotografiert in der letzten Phase seines Lebens. 

In wenigen kurzen Monaten heisst es nun, sich zu paaren und für Nachwuchs zu sorgen. Danach geht es zu Ende mit ihm. Schon im September sind diese Käfer, die vorgeben, Wespen zu sein, nicht mehr zu finden. Was er bis dahin auch kann: Zirben wie eine Heuschrecke. 

Irgendwo habe ich gelesen, dass dieser Bockkäfer auch in Kleinasien vorkommt. Es ist also gut möglich, dass Paulus einst auf seinen Missionsreisen bei einem Rast auf einer Waldlichtung sich gewundert hat über diesen schönen Käfer. Gerade so, wie ich heute. Dann klappte der Gefleckte Schmalbock seine Deckflügel wie Tragflächen eines Flugzeugs auf die Seiten. Mit den transparenten Flügeln begann er zu schlagen, flog auf und davon in den Wald.

Paulus schaute ihm nach bis er verschwunden war. Dann schulterte auch er wieder seinen Sack, und machte sich weiter auf den Weg, den Gott ihm wies.

Jörg Niederer ist Pfarrer in der Evangelisch-methodistischen Kirche St. Gallen-Teufen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen