Donnerstag, 30. Mai 2024

Stärke oder Schwäche

Ein Zitat

Ausschnitt aus der Werbung einer bekannten Brillenverkaufskette.
Foto © Jörg Niederer
"Schwäche zu zeigen ist ein Zeichen von wahrer Stärke." Herkunft unbekannt

Ein Bibelvers - 2. Korinther 12,9+10

"Aber der Herr hat zu mir gesagt: 'Du brauchst nicht mehr als meine Gnade. Denn meine Kraft kommt gerade in der Schwäche voll zur Geltung.' Ich will also gern stolz auf meine Schwäche sein. Dann kann sich an mir die Kraft von Christus zeigen."

Eine Anregung

"Sonnenbrillen in deiner Stärke"! Müsste das nicht "Sonnenbrille in deiner Schwäche" heissen? Schliesslich geht es ja bei der sogenannten "Stärke" um die Korrektur der individuellen Sehschwäche. Da wird also aus der Schwäche eine Stärke gemacht. Werbepsychologisch ist es natürlich viel besser, den Menschen nicht auf seine Schwäche anzusprechen, sondern ihm "Stärke" zu verkaufen.

In theologischer Hinsicht fällt mir da natürlich Paulus ein, dem sich die Vorteile seiner Schwachheit – vielleicht ja auch eine Augenkrankheit – im Verlauf der Zwiesprache mit Gott erschlossen haben. Das führte bei ihm zu einer irritierenden Aussage: "Ich will also gerne stolz auf meine Schwäche sein". Auch theologisch wird aus der Schwäche eine Stärke. Diese heisst: "Kraft von Christus".

"Gerne stolz sein auf meine Schwäche": Diese Aussage gibt mir heute zu denken.

Jörg Niederer ist Pfarrer in der Evangelisch-methodistischen Kirche St. Gallen-Teufen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen