Samstag, 22. Juni 2024

Hoffnungszeichen am Abgrund

Ein Zitat

Eine Pyramiden-Knabenkraut, auch Pyramiden-Hundswurz genannt, wächst am Bord der Schnellstrasse von Rothrist.
Foto © Jörg Niederer
"Nichts ist so gut, wie es zunächst den Anschein hat." George Eliot (1819-1880), eigentlich Mary Ann Evans

Ein Bibelvers - Kolosser 2,2b-4

"Denn sie sollen das Geheimnis Gottes erkennen: Christus. In ihm sind alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis verborgen. Das sage ich, damit euch niemand durch seine Überredungskünste täuschen kann."

Eine Anregung

Während der Tagung der Jährlichen Konferenz der Evangelisch-methodistischen Kirche Schweiz-Frankreich-Nordafrika führte mich mein täglicher Fussweg entlang der Ausfallstrasse zwischen dem Dorf Rothrist und der Autobahnausfahrt. Es war nicht einfach, zwischen den mit 80 Stundenkilometern heranbrausenden Autos die Strasse zu überqueren, da, wo auf der anderen Seite eine kleine Holztreppe ins Quartier führte. Genau dort fiel mir die Orchidee auf, die da ganz allein und hellrot blühend den Blick buchstäblich auf sich zog. Wer hätte an diesem Ort ein Pyramiden-Knabenkraut vermutet. Es passte so gar nicht in diese trostlose Umgebung. Doch es stand da und verstreute Freude.

Warum heute der deutsche Namen Hundswurz bevorzugt wird, weiss ich nicht. Benannt ist sie wohl so, weil man früher dachte, die Orchidee sei für Hunde giftig. Das hat sich aber als falsch erwiesen. Auch gaukelt die Pflanze den bestäubenden Schmetterlingen reiche Nahrung vor. Diese finden dort aber gar keinen Nektar, so dass sie ohne Gegenleistung wieder abflattern müssen.

Mich hat das blühende Pyramiden-Knabenkraut jeden Morgen und jeden Abend auf meinem Weg erfreut. Schön, dass es in dieser unwirtlichen Situation am Rand des Abgrunds Signale der Hoffnung aussendet.

Jörg Niederer ist Pfarrer in der Evangelisch-methodistischen Kirche St. Gallen-Teufen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen