Sonntag, 16. Juni 2024

Anfangen und Vollenden

Ein Zitat

Grégoire Chahinian präsentiert den Bericht der Distriktsvorsteherin und der Distriktsvorsteher.
Foto © Jörg Niederer
"Deshalb liegt es an uns, auf sie zuzugehen, uns zu 'destabilisieren'... aus Liebe!" Grégoire Chahinian

Ein Bibelvers - Johannes 17,18; 20,21

"Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich jetzt euch!"

Eine Anregung

Der Konferenzgottesdienst der methodistischen Kirche Schweiz-Frankreich-Nordafrika ist ein Höhepunkt im Kirchenjahr und wird heute ab 10.00 Uhr aus Rothrist per Livestream übertragen.

Im Rückblick auf die Tagung des methodistischen Kirchenparlaments möchte ich einige Sätze aus dem Bericht der Distriktsvorsteherin und der Distriktsvorsteher hier wiedergeben. Formuliert hat den Bericht in diesem Jahr Grégoire Chahinian. Seine Worte, er ist für Frankreich zuständig, haben eine besondere Aktualität in diesen Tagen, in der sich ein Teil der französischsprachigen Gemeinden aus der Evangelisch-methodistischen Kirche gelöst und eine eigene Kirche gegründet hat. 

Hier also einige Zitate aus dem Bericht der Distriktsvorsteherin und der Distriktsvorsteher: 

"Jesus ist dafür bekannt, ein Freund der Sünder zu sein, und nicht nur 'Kontakte' zu ihnen zu haben."

"Es ist zwingend notwendig, dass unsere Gemeinden heute ihren öffentlichen Aussenraum definieren, damit sie wissen, wie sie dort präsent sein und ihre Mitmenschen lieben können."

"Man muss sich wirklich der (realen und normalen) psychologischen Barriere unserer Zeitgenossen bewusstwerden: wie schwierig es für sie ist, zu uns zu kommen, sich von ihrer Familie abzugrenzen, an einen unbekannten Ort zu kommen. Es ist eine fast unmögliche Mission für sie! Sich so sehr verunsichern lassen? Stellen wir uns vor, wir würden uns in ihre Lage versetzen und sie zu einer Veranstaltung begleiten, die uns selbst irritiert: zum Beispiel zu einem Hahnenkampf!"

"Wie auch immer, ob er es will oder nicht, der Christ trägt Christus (mit und) in sich!"

"Wir wollen, dass unsere Freunde an Christus glauben... aber: Haben wir den Mut, sie unserer Kirche so vorzustellen, wie sie sind; oder ziehen wir es vor, dass sie erst 'geläutert' werden, bevor wir sie in die Kirche integrieren?"

"Und noch bevor sie [die Jünger] wirklich bekehrt sind (vgl. Lukas 22,31ff), lässt Jesus sie arbeiten, gibt ihnen Taten auf, die sie tun sollen, bezieht sie in seinen Auftrag ein..."

"All dies, um zu zeigen, dass die Pädagogik Jesu nicht lautete: 'Glauben -> im Leben umsetzen -> Dazugehören', sondern umgekehrt: 'Dazugehören -> im Leben umsetzen -> Glauben'."

Jörg Niederer ist Pfarrer in der Evangelisch-methodistischen Kirche St. Gallen-Teufen 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen