Freitag, 12. November 2021

Ins Gras beissen - Gedanken beim Abendmahl

Ein Zitat

Das Abendmahl steht bereit
Foto © Jörg Niederer
"Auch die besessensten Vegetarier beissen nicht gern ins Gras." Joachim Ringelnatz 1883-1934

Ein Bibelvers - Psalm 72,9

"Die Bewohner der Wüste sollen vor ihm [dem König Israels] niederknien und seine Feinde den Staub vom Boden essen."

Ein Anregung

Während wir auf das Abendmahl warten, erwähnt mein Kollege, dass die Aussage: "ins Gras beissen" mit dem Abendmahl im Zusammenhang stehe. So habe man im Mittelalter Sterbenden, für die keine Hostie verfügbar war, notfallmässig Gras oder Erde in den Mund gesteckt. Dieser Vorgang wird "Notkommunion" genannt. 

An vielen Orten findet man den Hinweis, dass "ins Gras beissen" schon in der Bibel vorkomme. Exakt so ist die Redensart aber an keiner Stelle zu finden. Am ehesten noch ist der Psalm 72,9 (siehe oben!) zu nennen. Sicher hat die Redensart mit dem Sterben zu tun. Und auch beim Abendmahl erinnern wir uns ans Leiden und Sterben, nämlich ans Leiden und Sterben von Jesus Christus.

Kühe dagegen leben auf, wenn sie voller Genuss ins Gras beissen. So gesehen kann das Abendmahl auch uns Menschen Nahrung für die Seele und das Gemüt werden. Selbst bei einer Notkommunion.

Jörg Niederer ist Pfarrer in der Evangelisch-methodistischen Kirche St. Gallen-Teufen / Koreanische Gemeinde

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen