Ein Zitat
![]() |
Foto © Jörg Niederer |
Ein Bibelvers - Lukas 22,42
"Er [Jesus] sagte: 'Vater, wenn du willst, nimm diesen Becher weg, damit ich ihn nicht trinken muss! Aber nicht, was ich will, soll geschehen, sondern was du willst!'"
Eine Anregung
In methodistischen Kirchen wird oft zum Jahresende die Feier zur Erneuerung des Bundes mit Gott gefeiert. Im deutschsprachigen Raum ist diese Liturgie als Nummer 776 im Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche zu finden. Die Texte gehen auf den Gründer der methodistischen Bewegung, auf John Wesley zurück. Zentral ist dabei ein Gebet, das es in eine Sammlung der hundert schönsten Gebete der Weltreligionen geschafft hat: Das Bundeserneuerungsgebet. Darum dreht sich alles. Es lautet:
"Ich gehöre nicht mehr mir, sondern dir. / Stelle mich, wohin du willst. / Geselle mich, zu wem du willst. / Lass mich wirken, lass mich dulden. / Brauche mich für dich, oder stelle mich für dich beiseite. / Erhöhe mich für dich, / erniedrige mich für dich. / Lass mich erfüllt sein, lass mich leer sein. / Lass mich alles haben, / lass mich nichts haben. / In freier Entscheidung und von ganzem Herzen überlasse ich alles deinem Willen und Wohlgefallen. / Herrlicher und erhabener Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist: Du bist mein, und ich bin dein. So soll es sein. / Bestätige im Himmel den Bund, den ich jetzt auf Erden erneuert habe. Amen."
Ein herausforderndes Gebet, indem man sich ganz in die Hände Gottes legt. Diesen Sonntag werden wir in St. Gallen dieses Gebet beten und dieser Liturgie folgen. Dabeisein kann man entweder um 10.15 Uhr an der Kapellenstrasse 6 in St. Gallen, oder dann per Youtube um ca. 10.30 Uhr. Alle sind herzlich eingeladen.
Jörg Niederer ist Pfarrer in der Evangelisch-methodistischen Kirche St. Gallen-Teufen