Freitag, 14. März 2025

Gäste und Traubenzucker

Ein Zitat

Manuel Both überreicht Bischof Stefan Zürcher an der Zentralkonferenz in Winterthur Traubenzucker als Stange verpackt.
Foto © Jörg Niederer
"Gespräche über den Frieden werden an manchen Orten ziemlich unfriedlich geführt." Bischof Harald Rückert in der Predigt zur Eröffnung der Zentralkonferenz von Mittel- und Südeuropa

Ein Bibelvers - Jesaja 2,4

"Gott sorgt für Recht unter den Völkern. Er schlichtet Streit zwischen mächtigen Staaten. Dann werden sie Pflugscharen schmieden aus den Klingen ihrer Schwerter. Und sie werden Winzermesser herstellen aus den Eisenspitzen ihrer Lanzen. Dann wird es kein einziges Volk mehr geben, das sein Schwert gegen ein anderes richtet. Niemand wird mehr für den Krieg ausgebildet."

Eine Anregung

Der erste Tag an der Zentralkonferenz von Mittel- und Südeuropa der Evangelisch-methodistischen Kirche begann in Winterthur mit einem Abendmahlsgottesdienst, bei dem allerlei Vertreter anderer Kirchen und Freikirchen mit einbezogen wurden, sowie einer Predigt von Bischof Harald Rückert von der Zentralkonferenz Deutschland.

Mit das Abendmahl ausgeteilt haben Andi Kleeli von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Winterthur und der Evangelischen Allianz; der katholische Pfarrer Stefan Staubli von der Kirche Peter und Paul; der reformierte Dekan Christof Stebler und der Altbischof Harald Rein von der Christkatholischen Kirche. Alle vier richteten in der Folge dann auch Grussworte aus, bei denen die gute Zusammenarbeit zwischen Landes- und Freikirchen in der Stadt Winterthur mehrfach betont wurde.

Simon Ansgar, Stadtschreiber von Winterthur bewarb die Stadt Winterthur mit herzlichen Worten und verwies, wie schon zuvor ein anderer Redner, auf den gescheiterten Versuch aus der Eisenbahneranfangszeit, Winterthur mit einer eigener Bahnlinie einen Vorteil vor Zürich zu verschaffen. Auch auf das vom Gottfried Semper (von ihm ist die Semperoper in Dresden und verschiedene Museen in Wien) erbaute klassizistische Stadthaus kam er zu sprechen.

Üblicherweise finden sich an Zentralkonferenzen in gehäufter Weise Bischöfinnen und Bischöfe ein, was auch in diesem Jahr in Winterthur der Fall ist. Zu nennen sind, nebst Bischof Stefan Zürcher, Bischof Sifredo Teixeira von der Methodistenkirche in Portugal, dann der bisherige Bischof von Deutschland Harald Rückert und sein jüngst gewählter Nachfolger Bischof Werner Philipp.

Eigentlicher Gastgeber der Konferenz ist die Evangelisch-methodistische Kirche Winterthur. Manuel Both begrüsste denn auch Bischof Stefan Zürcher mit einem Winterthurer Risotto. Wer Manuel Both kennt, weiss auch, dass man bei ihm kaum an Traubenzucker vorbeikommt. Das galt auch für Bischof Stefan Zürcher. Verpackt in Form eines Stabes bzw. "Zepters" sollte der Traubenzucker nun mehrere Jahre reichen, vielleicht bis zur Wiederwahl des Bischofs an der nächsten Zentralkonferenz in vier Jahren.

Jörg Niederer ist Pfarrer in der Evangelisch-methodistischen Kirche St. Gallen-Teufen

2 Kommentare: