Ein Zitat
![]() |
Foto © Jörg Niederer |
Ein Bibelvers - Hesekiel 38,23
"Dann werden viele Völker meine heilige Macht mit eigenen Augen sehen. Dadurch werden sie erkennen, dass ich der Herr bin."
Eine Anregung
In St. Gallen gibt es neue einen "Weg der Vielfalt". Er zeigt Orte, die von Vielfalt erzählen und zum Nachdenken über unsere Gegenwart anregen. Themen sind: Frauen und Sexismus; Queer und Homophobie; Kolonialismus und Rassismus; Jüdisches und Antisemitismus; Arbeit, Armut und Soziales; Migration, Asyl und Flucht; Nazis, Frontenbewegung und Weltkriege sowie Behinderung und Ableismus (Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkten Fähigkeiten).
Während in Zürich rassistische und koloniale Zeichen aus der Stadt entfernt werden, will man in St. Gallen offen mit dieser Vergangenheit umgehen. Dazu dient dieser Weg der Vielfalt, der bewusst den Blick auf die bedenklichen und düsteren Seiten aus der Geschichte der Stadt richtet. Aber nicht nur. So finden sich immer auch wieder positive Beispiele von Menschlichkeit und Grossherzigkeit.
Ich werde mich in der kommenden Zeit noch bewusster und aufmerksamer durch die Stadt bewegen, und den einen oder anderen Erinnerungsort bewusst aufsuchen.
Hier geht es zur Webseite, die alle bereits definierten 86 Erinnerungsorte aufführt und auch auf einer Karte genau lokalisiert.
Jörg Niederer ist Pfarrer in der Evangelisch-methodistischen Kirche St. Gallen-Teufen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen