Ein Zitat
![]() |
Foto © Jörg Niederer |
Ein Bibelvers - Markus 2,16
"Die Schriftgelehrten unter den Pharisäern sahen, dass Jesus mit Leuten, die als Sünder galten, und mit Zolleinnehmern ass. Da sagten sie zu seinen Jüngern: 'Wie kann er mit Zolleinnehmern und Sündern essen?'"
Eine Anregung
Unlängst strahlte das Fernsehen SRF eine "rec."-Reportage von Simon Reinker aus, die sich mit queeren Menschen in Freikirchen beschäftigt. Reinker war selbst viele Jahre engagiert in Freikirchen. Deren ablehnende Haltung gegenüber queeren Menschen führte in aus der Kirche hinaus.
Die Reportage zeichnet sich durch einen sensiblen Umgang mit den portraitierten Menschen und den Freikirchen aus. Hinzu kommt, dass gleich zwei methodistische Kirchen zu sehen sind und mit Eve Urech ein Mitglied der methodistischen Gemeinschaft "Bärg u Tal", in welcher wirklich alle Menschen willkommen sind.
Später dann geht Reinker zum ersten Mal nach vielen Jahren wieder in einen Freikirchen-Gottesdienst. Er besucht die Regenbogenkirche, eine weitere methodistischen Kirche in der Schweiz. Auf deren Webseite steht: "Bist du lesbisch, schwul, heterosexuell, bisexuell, trans, intergeschlechtlich, queer oder… Bei uns bist du willkommen, denn wir glauben, dass Gott uns so geschaffen hat, wie wir sind". Eine transsexuelle Person aus dieser Gemeinde erzählt im Film, wie es sie besonders berührte, als sie gleich beim ersten Besuch in der Gemeinde am Abendmahl teilnehmen durfte. Etwas, das ihr in ihrer früheren Gemeinde nicht erlaubt worden war.
Die Reportage zeigt eindrücklich, was es bedeutet, von christlichen Menschen abgelehnt zu werden, und was Annahme bewirken kann für queere Menschen.
Jörg Niederer ist Pfarrer in der Evangelisch-methodistischen Kirche St. Gallen-Teufen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen