Donnerstag, 20. März 2025

Zum letzten Mal

Ein Zitat

Geschenke zum Abschied meiner Mitarbeit in der Evangelisch-methodistischen Zentralkonferenz von Mittel- und Südeuropa. Eine CD und feine Schokolade.
Foto © Jörg Niederer
"Niemand muss den lieben Gott spielen und glauben, er müsste 24 Stunden verfügbar sein." Bischof Heinrich Bolleter in seiner Eröffnungspredigt an der Tagung der Zentralkonferenz von Mittel- und Südeuropa 1997 in Aarau.

Ein Bibelvers - Kolosser 1,3

"Jedes Mal, wenn wir für euch beten, danken wir Gott, dem Vater unseres Herrn Jesus Christus."

Eine Anregung

Am vergangenen Sonntag ging in Winterthur die Tagung der Zentralkonferenz von Mittel- und Südeuropa (ZKMSE) der Evangelisch-methodistischen Kirche zu Ende. Zu Ende ging damit für mich auch eine lange Zeit der Mitarbeit in diesem internationalen Gremium.

Seit 1997 durfte ich die alle vier Jahre tagenden Zentralkonferenzen besuchen. Seit 2002 kamen dann auch noch die jährlich stattfindenden Tagungen des Exekutivkomitees hinzu. Anfänglich leitete ich die Arbeitsgruppe Soziale Fragen, dann die Arbeitsgruppe Bischofsamt. Über 11 Jahre hinweg prüfte ich jeweils nach den Tagungen die Protokolle.

In diesen Jahren durfte ich in viele europäische Städte reisen, lernte viele Geschwister auf der ganzen Welt kennen. Acht Jahre vertrat ich die ZKMSE auch in General Board of Church and Society unserer weltweiten Kirche, und wirkte mit an den neuen Sozialen Grundsätzen. Auch staunte ich immer wieder aufs neue über diese vielfältige, inspirierende Gemeinschaft von Christ:innen. Sicher, es gab auch langweilige und ermüdende Momente; auch Spannungen blieben nicht aus. Aber die guten Erinnerungen und Erfahrungen überwiegen bei weitem. Ich wurde reich gesegnet an diesen Treffen.

Mit der bevorstehenden Pensionierung habe ich nun meinen Rücktritt aus allen Aufgaben im Exekutivkomitee und der Zentralkonferenz gegeben. Als Geschenk wurde mir, passend zum diesjährigen Konferenzthema "Schalom mit uns" eine Doppel-CD mit dem Titel "Shalom" und feine Schokolade geschenkt. Diesen Sonntag werden die CDs dann gleich einmal im Gottesdienst in St. Gallen zum Einsatz kommen. Die Schokolade wird nicht ewig halten. Was aber bleibt, ist eine grosse Dankbarkeit.

Kannst du für Erfahrungen und Begebenheiten in deinem Leben dankbar sein?

Jörg Niederer ist Pfarrer in der Evangelisch-methodistischen Kirche St. Gallen-Teufen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen