Freitag, 18. Juni 2021

Die Optimierung der Kirche

Ein Gedanke

Die Beteiligten der AG Kriterien
Foto © Jörg Niederer
Jede Kirche ist so schwach wie ihr 'stärkstes' Glied.

Ein Bibelvers - 2. Korinther 12,5b

Paulus: "... im Hinblick auf mich selbst kann ich nur mit meiner Schwäche angeben."

Eine Anregung

Laut Wikipedia ist ein Optimum "...das beste erreichbare Resultat im Sinne eines Kompromisses zwischen verschiedenen Parametern oder Eigenschaften unter dem Aspekt einer Anwendung, einer Nutzung oder eines Zieles."

Wie kann die Kirche optimiert werden? Soll man Kirche optimieren? Darf man Kirche optimieren? Treibt dies nicht den Geist der Vielfalt aus, bei dem Starke und Schwache gemeinsam Leib Christi sind? Eine Orientierung allein an den erfolgreichen Elementen und an den starken Persönlichkeiten würde eine Kirche schwächen, weil sie dann nicht auch für die "Schwachen" da ist. Kirche besteht aus Menschen, und ist daher vorläufig und fehleranfällig. Ein anderes Optimum gibt es wohl bei der Kirche nicht.

Gibt es Kriterien, welche diese Begrenzungen so berücksichtigen, dass schlussendlich der beste mögliche kirchliche Zustand erreicht wird, der beste mögliche Prozess erfolgen kann?

Eine Arbeitsgruppe "Kriterien", bestehend aus den Gemeindegliedern Andreas Burger, Markus Wenger und Stefan Schnegg, sowie den Pfarrpersonen Chae Bin Kim, Marc Nussbaumer und Serge Frutiger, hat sich dieser Fragen angenommen und sie an der Tagung der Jährlichen Konferenz präsentiert.

Die Arbeitsgruppe hat fünf Kriterien formuliert, die auf dem Weg zu einer optimalen Kirche in den nächsten Jahren bei Gesprächen in den Gemeinden zur Anwendung kommt:

- Geistlich am Wachsen (Menschen erfahren Christus. Gefässe, in denen Menschen geistlich wachsen.)
- Geistliche Leiterschaft (Zusammenarbeit als Team. Geistliche Impulse untereinander und für die Gemeinde. Methodistische Identität)
- Neue Projekte (Haltungen und Handlungen Einzelner. Neue Projekte für neue Kontakte. Missionarische Zusammenarbeit mit anderen EMK-Gemeinden)
- Neue Gäste im Haupttreffen (Haupttreffen der Gemeinschaft. Neue Gäste im Haupttreffen. Wie finden Gäste Anschluss an die Gemeinschaft?)
- Neue Hingabe Einzelner (Haltung und Ausstrahlung Einzelner. Neue Hingabe für die Gemeinde)

Jörg Niederer ist Pfarrer in der Evangelisch-methodistischen Kirche St. Gallen-Teufen / Koreanische Gemeinde

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen