Ein Zitat
![]() |
Foto © Zentralkonferenz von Nordeuropa und Eurasien der EMK |
Ein Bibelvers - Psalm 37,5
"Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird’s wohlmachen."
Eine Anregung
Am 4. April wurde an der Zentralkonferenz für Nordeuropa und Eurasien der Evangelisch-methodistischen Kirche, die vom 3. bis 6. April 2025 in Kopenhagen, Dänemark stattfand, Pfarrer Knut Refsdal zum Bischof über das Bischofsgebiet von Nordeuropa, das Baltikum und die Ukraine gewählt. Er folgt auf Bischof Christian Alsted, der das Ruhestandsalter erreicht hat. Der 55-jährige Knut Refsdal wird das Bischofsamt am 25. Mai aufnehmen.
Bischof Refsdal verfügt über langjährige Erfahrung in der ökumenischen Arbeit. Seit 2024 ist der methodistische Geistliche Pfarrer in der lutherischen Gemeinde Jeløy. In Norwegen sind Methodistenpfarrer:innen berechtigt, in der Kirche von Norwegen als Geistliche zu wirken.
Bischof Refsdal hat mehrere Bücher veröffentlicht. Er hat einen Master in Theologie vom Evangelisch-methodistischen Theologischen Seminar in Oslo und hat sich in den Bereichen Wirtschaft, Personalmanagement, Konfliktmanagement, Führung und Religionswissenschaften weitergebildet.
Mit der Wahl von Knut Refsdal zum Bischof hat sich die methodistische "Bischofslandschaft" in Europa vollständig erneuert. Da sich das Bischofsgebiet von Russland und Eurasien unter der Leitung von Bischof Eduard Khegay von der Evangelisch-methodistischen Kirche abspalten wird, verbleiben nun noch drei Bischofsgebiet in Europa: die Zentralkonferenz von Mittel- und Südeuropa mit dem 2022 gewählten Bischof Stefan Zürcher (siehe Beitrag vom 18. November 2022), die Zentralkonferenz von Deutschland mit dem 2025 gewählten Bischof Werner Philipp (siehe Beitrag vom 14. Februar 2025) und dem nun ebenfalls 2025 neu gewählten Bischof Knut Refsdal für die Region Nordeuropa, Baltikum und die Ukraine.
(Die Quellen zu diesem Beitrag: 1. Webseite der Zentralkonferenz von Nordeuropa und Baltikum 2. Bischöfe der United Methodist Church)
Jörg Niederer ist Pfarrer in der Evangelisch-methodistischen Kirche St. Gallen-Teufen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen