Ein Zitat
![]() |
Foto © Jörg Niederer |
Ein Bibelvers - Hiob 31,6
"Gott soll meine Taten gerecht abwägen, dann wird er meine Unschuld erkennen."
Eine Anregung
Gewichte treiben den Glockenschlag und die Uhr der reformierten Kirche Heiden an. Im besteigbaren Glockenturm sind sie gut zu sehen. Der Messmer erklärte mir bei einer Führung, dass man diese Gewichte nach Änderungen beim mechanischen Geläut deutlich verringern mussten. Genau habe ich nicht verstanden, wie das zusammenhängt. Jedenfalls sind sie auch heutzutage noch nötig, diese Gewichte.
Gewichte als Antrieb: Es ist nicht immer so, dass dich das Schwere zu Boden zieht. Gewichte können dich auch weiterbringen.
In meinem ersten Beruf als Mühlenbauer spielten Gewichte in den Plansichtern eine wesentliche Rolle. Plansichter sind grosse Kästen, in denen auf vielen übereinanderliegenden Sieben das Mahlgut sortiert wird. Zentral angeordnet ist eine grosse Unwucht, welche durch Rotation diesen an elastischen Stangen aufgehängten Sichter in kreisende Bewegung versetzt. Dabei kommt es darauf an, das die Unwucht so präzise austariert wird, dass der Sichter möglichst perfekt rund läuft. Einseitige Belastung würde sonst das ganze System früher oder später zerstören. Als Lehrlinge erlebte ich, wie die Bestückung dieser Unwucht mit Bleigewichten Chefsache war. Der Abteilungsleiter liess uns nicht an diese Arbeit. Wir durften alles machen, nur das nicht. Es war eben eine gewichtige Sache, in doppelter Hinsicht.
Es kann nun sein, dass mir etwas schwer auf der Seele liegt, oder dass mich eine Sache runterzieht wie eine grosse Last. Dann frage ich mich: Gibt es einen Sinn an dieser Schwere? Soll etwas in Bewegung kommen, in mir oder auch in anderen? Wie gewichtig ist, was gerade geschieht?
Zurück zu den Gewichten im Glockenturm. Ihre Bewegungen sind für das menschliche Auge viel zu langsam. Aber was wir sehen und hören können sind die Glocken, die durch sie zur richtigen Zeit in Schwingungen versetzt werden. Dazu gibt es Videos und Tonaufnahmen.
Jörg Niederer ist Pfarrer in der Evangelisch-methodistischen Kirche St. Gallen-Teufen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen