Dienstag, 1. April 2025

Warum nackt?

Ein Zitat

Steinmetz-Arbeit am GBS-Gebäude in der Kirchgasse in St. Gallen.
Foto © Jörg Niederer
"Eine Putte ist ein religiöses Symbol, das oft in der christlichen Kunst zu finden ist. Diese Figur zeigt meistens ein junges Engelsgesicht oder kindliches Wesen, das als Verkörperung der Unschuld und Reinheit dargestellt wird." Bibels Kirch

Ein Bibelvers - 1. Mose 3,7

"Da gingen den beiden die Augen auf, und sie erkannten, dass sie nackt waren. Sie banden Feigenblätter zusammen und machten sich Lendenschurze."

Eine Anregung

Ich wundere mich immer wieder über diese Vorliebe für nackte Kinder in der Kunst. Besonders eigenartig berührt es mich, wenn dann unbekleidete Buben und Mädchen als Verzierung an einem Gewerbeschulhaus zu sehen sind. Das ist ja nun wirklich kein Haus, in dem Kinder, ob bekleidet oder nicht, ein uns ausgehen. Heute sind in diesem Haus die Bauberufe untergebracht. Das gibt einen gewissen Bezug zur Architektur und zu Steinmetzarbeiten.

Auch Kirchen sind bevölkert mit nackten, kindlichen Putten, und auch da wundere ich mich. Sind das die Auswüchse einer Kompensation zeitgenössischer Prüderie; hat das etwas mit pädophilen Neigungen zu tun? Geht es um die Unschuld paradiesischer Nacktheit, wobei in den Darstellungen von Adam und Eva die Genitalien oft verschämt abgedeckt sind, während dies bei kleinen Kindern nicht nötig zu sein scheint?

Wie denkst du über die Nacktheit von Kindern in der Kunst und in der Kirche?

Jörg Niederer ist Pfarrer in der Evangelisch-methodistischen Kirche St. Gallen-Teufen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen