Dienstag, 19. August 2025

T-Falter

Ein Zitat

Eine Federmotte hat in einer Wiese ihre Ruheposition in Form des Buchstabens T eingenommen.
Foto © Jörg Niederer
"Wir sehen in der Natur nicht Wörter, sondern immer nur Anfangsbuchstaben von Wörtern, und wenn wir alsdann lesen wollen, so finden wir, dass die neuen so genannten Wörter wiederum bloß Anfangsbuchstaben von andern sind." Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)

Ein Bibelvers - Römer 7,6

"Aber nun gilt das Gesetz für uns nicht mehr. Denn wir sind für das Gesetz gestorben, an das wir bisher gebunden waren. Jetzt können wir Gott in einer neuen Weise dienen, die von seinem Geist geprägt ist – und nicht mehr in der alten Weise, die durch Buchstaben bestimmt ist."

Eine Anregung

Winzig ist sie, aber schaut direkt in die Kameralinse. Die Federmotte könnte man als kleines, vom Mäher zerrupftes Teilchen eines getrockneten Grashalms halten. Mit ihren federartigen Flügeln gleicht sie in Ruhestellung einem winzigen T. Würde sie nicht bei Störung auffliegen, nie wäre mir in den Sinn gekommen, genauer hinzusehen. 

Der kleine Falter hat, wie sein Name sagt, Flügel, die aus mehreren kleinen Federchen bestehen. Diese kann er einem Fächer gleich in Tragflächen verwandeln. In Ruhestellung liegen die Federn ineinander. Erst die Makroaufnahme ermöglicht es, genauer hinzusehen. Faszinierend auch die Beine mit ihren seltsamen Verzweigungen.

Es gibt in Europa etwa 70 verschiedene Federmotten-Arten. Um welche es sich hier handelt, kann ich nicht sagen. 

Bei der T-Form des Tierchens denke ich ans Kreuz. Es gibt Untersuchungen, die bei diesem Hinrichtungsinstrument der Römer davon ausgehen, dass der Querbalken ganz zuoberst auf dem Längsbalken ruhte. Dann wäre Jesus also an einem T gehangen und verstorben.

Die Federmotten könnte man deshalb auch als Jesus-Christus-Falter bezeichnen. Oder auch ganz einfach T-Falter, so wie es eben auch schon C-Falter gibt.

Jörg Niederer ist Pfarrer in der Evangelisch-methodistischen Kirche St. Gallen-Teufen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen