Dienstag, 15. Februar 2022

Der königlicher Fischer

Ein Zitat

Fliegender Eisvogel
Foto © Jörg Niederer
"Angeln ist die einzige Art von Philosophie, von der man satt werden kann." Peter Bamm, deutscher Schiffsarzt, Chirurg, Journalist und Schriftsteller (1897-1975)

Ein Bibelvers - Markus 1,17

"Jesus sagte zu ihnen [den Fischern Simon und Andreas]: 'Kommt, folgt mir! Ich mache euch zu Menschenfischern!' Sofort ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm."

Ein Anregung

Auf Deutsch nennt man ihn Eisvogel. In Frankreich und Italien wird er "Martinsfischer" genannt. und im Englischen ist es der "Königsfischer"

Der schillernde Vogel bleibt auch im Winter, bei Eis und Schnee in unseren Breiten. Kein Wunder, dass der leuchtende Farbfleck im Weiss und Grau dieser Zeit öfter wahrgenommen wird als im farbenreichen Sommer. Eben ein Vogel im Eis.

Auch dass er in England Königsfischer genannt wird, ist nicht verwunderlich bei seinem prunkvollen Federkleid, und Fischen - ja das kann er. 

Aber warum "Martinsfischer" in Frankreich und Italien? Es gibt da eine weiter hergeholte und zugleich plausible Erklärung. Im Französischen nennt man den Mauersegler "martinet". Diese Vögel kommen so um das Fest des Heiligen Martin (11. November) auf ihrer Reise nach Afrika in Nordfrankreich vorbei. Daher wurde er dort "MARTINet" genannt. Nun könnte es gegen Ende des 16. Jahrhunderts gewesen sein, dass man die Bezeichnung "martinet" des einen flinken Vogels auf die Bezeichnung des andern übertrug, ergänzt durch den Hinweis auf seine Fischerkünste. Also ein "martinet", ein "Mauersegler", der fischen kann.

Auf Rätoromanisch wird der Eisvogel "pestgaderin" genannt (von "pestgader" = Fischer).

So gibt es beim Eisvogel gleich mehrere Verbindungen zur Religion. Da wäre der heilige Martin, und da wären die Fischer in der Jüngerschaft von Jesus.

Jörg Niederer ist Pfarrer in der Evangelisch-methodistischen Kirche St. Gallen-Teufen / Koreanische Gemeinde


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen