Ein Zitat
"Ein Glanzstück von unserem Bibelgarten... Das ist die einzige Originalpflanze, die von Israel selbst kommt, und zwar von einem biblischen Ort. Beim Jakobsbrunnen ist sie gewachsen..." Alois Schaller, Initiant des Bibelgartens, über den Papyrus.Foto © Jörg Niederer
Ein Bibelvers - 2. Chronik 4,2f+5
"Danach fertigte er das 'Meer' an. Das war ein aus Bronze gegossenes Wasserbecken... Die Wand des 'Meeres' war eine Handbreit dick. Sie hatte die Form eines Blütenkelches, etwa so wie eine Lotusblüte. Es fasste 60.000 Liter Wasser."
Eine Anregung
Der Bibelgarten in Gossau feiert sein zwanzigjähriges Bestehen. Rund 110 in der Bibel vorkommende Pflanzen können frei zugänglich besichtigt werden.
In der Schweiz gibt es nicht viel Ebenbürtiges. Am ehesten kommen die Klostergärten noch in Frage, wobei dort nicht die Spezialisierung auf biblische Pflanzen geschieht, sondern darauf, was als Gewürz, Nahrung und Heilkräuter traditionell angepflanzt wurde. Der jüngst auf Initiative eines Methodisten entstandenen Religionsgarten in Aarburg beinhaltet auch Pflanzen, die in den islamischen und jüdischen Schriften zu finden sind.
Das Jubiläum wird gefeiert. So findet am Freitag, 23. Mai 2025 von 17.30 - 20.30 Uhr ein Anlass für Familien und Erwachsene statt. Den Bibelgarten gilt es mit allen Sinnen zu entdecken. Am Sonntag, 31. August findet um 10.30 Uhr ein Gottesdienst statt, und am Samstag, 4. Oktober, dem Tag des Heiligen Franziskus von Assisi, werden im Bibelgarten Tiere gesegnet.
Aber auch sonst lohnt sich ein Spaziergang durch den schön gestalteten Bibelgarten. Es gibt dabei viel zu entdecken.
Wer will, kann den Garten auch von Zuhause aus besuchen. Fernsehen SRF hat zum 10-jährigen Jubiläum eine Reportage gestaltet, die man hier abrufen kann.
Jörg Niederer ist Pfarrer in der Evangelisch-methodistischen Kirche St. Gallen-Teufen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen